employees development system (EDS)Ein Projekt im Rahmen des Diplomkurses für Einkaufsmanager am Wirtschaftsförderungsinstitut Linz, 2002
|
|
Umsetzung am Arbeitsplatz - Nachbetreuung empfiehlt sich!Damit Bildungsmaßnahmen von den Mitarbeitern nicht als von ihrer Arbeit losgelöste Ereignisse erfahren werden, sollten sich die Führungskräfte um die Umsetzung am Arbeitsplatz persönlich kümmern. Nur so kann die Investition den gewünschten Erfolg auch erzielen. Gerade in kleinen Teams ist es möglich, dass die Führungskräfte ihr Interesse am Seminarinhalt und der Umsetzung auch deutlich zeigen. Lassen Sie sich von Ihrem Mitarbeiter das Gelernte erklären, und geben Sie Ihnen die Möglichkeit, das Neue auszuprobieren, auch wenn es im Anfang vielleicht langsamer geht, als "im alten Trott". Um den Mitarbeitern den Sinn der Bildungsmaßnahme klarzumachen und die Verbindung zu ihrer täglichen Arbeit zu verdeutlichen, ist es sinnvoll, Bildungsmaßnahmen nicht isoliert zu betrachten, sondern als Bestandteil von Entwicklungsprozessen zu definieren. Den Mitarbeitern muss diese Einordnung bekannt sein, um die Ziele der geplanten Entwicklung zu verstehen und sich auf diese Weise mit ihnen zu identifizieren zu können.
Weiterbildungseinrichtungen, die ein aktives Qualitätsmanagement betreiben, führen normalerweise Teilnehmerbefragungen durch. Kundenorientierung bedeutet für die Institute, daß sie die Ziele der entsendenden Unternehmen berücksichtigen. Deshalb sind manche Institute dazu übergegangen, (gegebenenfalls stichprobenartig) eine weitere Befragung bei den Teilnehmern einige Zeit nach Beendigung der Weiterbildung vorzunehmen.
|
|