employees developement system (EDS)

Ein Projekt im Rahmen des Diplomkurses für Einkaufsmanager

am Wirtschaftsförderungsinstitut Linz, 2002

 

home

basics

project

members

links

honors

 

KAPITEL 6 - Methoden zur Teamentwicklung

Systemisches Portrait

Bilden von Erfahrungsgemeinschaften

Förderung von informellen Gruppenbeziehungen

Management-Planspiel

Moderierte Teamsitzung

Projekt-Prototyping

 

Systemisches Portrait

Ein Systemisches Portrait visualisiert die relevanten Umwelten einer Einzelperson in Bezug auf die jeweilige Aufgabenstellung.

Ziel dieser Methode ist es, die Personen einer Gruppe, die sich wenig oder gar nicht kennen, möglichst effizient miteinander soweit vertraut zu machen, dass sie gut zusammenarbeiten können.

 

Bilden von Erfahrungsgemeinschaften

Eine Gruppe von Mitarbeitern mit ähnlichen Aufgabengebieten trifft sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.

Ziel dieser Methode ist es, implizites Anwendungswissen innerhalb der Gruppe öffentlich zu machen und damit insgesamt den Arbeitsablauf ständig zu verbessern.

 

Förderung von informellen Gruppenbeziehungen

Die Förderung von informellen Gruppenbeziehungen umfasst alle Aktivitäten, die das Klima, den Aufbau und die Pflege von tragfähigen Beziehungen zwischen Gruppenmitgliedern gezielt verbessern.

Ziel dieser Methode ist es, durch besseres Kennenlernen der Teammitglieder untereinander die Qualität der Teamarbeit nachhaltig zu verbessern.

 

Management-Planspiel

Im Management-Planspiel wird eine (oder auch mehrere) Organisation(en) mit verschiedenen Abteilungen spielerisch zum Leben erweckt. Jeder Teilnehmer übernimmt unter Anleitung die Rolle eines Mitgliedes einer Interessensgruppe. Neben den Rollen werden auch die Spielregeln und Arbeitsaufgaben bzw. Ziele vorgegeben, die im Spielverlauf zu berücksichtigen sind. Im Zeitraffer (unter Zeitdruck) werden damit realistische betriebliche Situationen simuliert und erlebbar gemacht.

Spielen ist immer ein Bereich der Innovation, des Austestens und Lernens, ein Raum für Experimente. Im Planspiel werden diese Erkenntnisse auf den wirtschaftlichen Bereich, auf Lernen in Organisationen übertragen.

  

Moderierte Teamsitzung

Bei dieser Methode handelt es sich um eine besondere Form der Mitarbeiterbefragung, die im Rahmen von moderierten Besprechungen abgewickelt wird.

Ziel dieser Methode ist es, auf effiziente Art und Weise für anstehende wichtige Entscheidungen eine tragfähige Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

 

Projekt-Prototyping

Projekt-Prototyping ist eine kooperationsunterstützende Methode, bei der gemeinsame Vorstellungen über die Projektziele und -vorgehensweisen entwickelt werden.

Ziel dieser Methode ist es, innerhalb einer Projektgruppe ein gemeinsames Verständnis für die zu bewältigenden Aufgaben im Rahmen des Projekts zu erreichen, um Kommunikationsprobleme möglichst zu vermeiden.

zurück        Kapitel 7

 


© 2002; Duringer, Grogger, Scheiber, Stranzinger