employees development system (EDS)

Ein Projekt im Rahmen des Diplomkurses für Einkaufsmanager

am Wirtschaftsförderungsinstitut Linz, 2002

 

home

news

basics

project

members

links

jokes

 

Bildungsmaßnahme: Angebote wahrnehmen - Entwicklungsprozess gestalten

Wenn die Ziele feststehen, die mit den Bildungsmaßnahmen verfolgt werden sollen und eine grobe Vorstellung davon besteht, wie die Ziele erreicht werden können, kann entschieden werden, wie die geplanten Vorhaben realisiert werden.

Die Intransparenz des Marktes für Weiterbildungsleistungen ist oft beklagt worden. Sie äußert sich vor allem darin, dass der Aufwand für der Suche nach der optimalen Lösung relativ hoch ist. Die meisten Angebote sind nur schwer vergleichbar, zum Teil ist der Informationsprozess selbst mit Kosten verbunden, z.B. weil ein Bildungskonzept für ein Personalentwicklungsprojekt erst nach einer Bedarfsanalyse aufgestellt werden kann.

Folgende Schritte sollten bei der Auswahl unternommen werden.

1. Informationsbeschaffung
Programmübersichten von Bildungsanbietern der Region sowie von überregional renommierten Einrichtungen und Spezialanbietern
Angebote von Branchenverbänden, Bildungswerken und berufsständischen Vereinigungen
Bildungsdatenbanken
Empfehlungen von befreundeten Unternehmen
Vorliegende Angebote für Seminare oder "maßgeschneiderte" Maßnahmen
2. Anbieter- und Potentialbewertung
Seriöse Anbieter auswählen, die auch für eine längerfristige Zusammenarbeit in Frage kommen
3.
Auswahl derjenigen Maßnahme, die die festgelegten Ziele bestmöglich erfüllt
3.
Mit den Führungskräften bzw. Mitarbeitern Ziele für die Umsetzung vereinbaren Teilnehmer nach den Erfahrungen befragen

Selbst dann, wenn man sich der Mühe unterzieht, eine Vielzahl von Angeboten einzuholen und zu vergleichen, bleibt Bildung jedoch auch bei bester Information ein Erfahrungsgut. Die Qualität einer Maßnahme kann man erst bewerten, wenn man sie bereits erfahren hat. Dabei ist es auch hier sinnvoll, systematisch und gleichzeitig pragmatisch vorzugehen, um eine inhaltlich möglichst den festgelegten Zielen entsprechende und gleichzeitig ökonomische Lösung zu erreichen.

Tipp:
Sammeln Sie kontinuierlich Informationen über interessante Weiterbildungsangebote, die irgendwann für Ihr Unternehmen in Frage kommen könnten.
Dokumentieren Sie die Erfahrungen, die Sie oder Mitarbeiter mit bestimmten Anbietern gemacht haben. Diese Informationen können bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen eine wertvolle Hilfe sein
 

© 2002; Duringer, Grogger, Scheiber, Stranzinger