employees developement system (EDS)

Ein Projekt im Rahmen des Diplomkurses für Einkaufsmanager

am Wirtschaftsförderungsinstitut Linz, 2002

 

home

basics

project

members

links

honors

 

Abschlußphase:

 

Dieser Phase wird in der Praxis oft zu wenig Bedeutung zugemessen. Projekte - ob erfolgreich oder nicht - verlaufen oft zum Ende hin im Nichts.

 

Gerade im Hinblick auf Wissensmanagement ist der saubere Abschluss eines Projekts aber von größter Bedeutung. Es sollte zumindest ein Abschlussmeeting mit Auftraggeber, beteiligten Externen, Projektleiter sowie dem Projektteam veranstaltet werden, bei dem das Projekt nochmals kritisch besprochen und durchleuchtet wird.

 

In diesem Zusammenhang sollten die sogenannten "lessons learned" gesammelt und dokumentiert werden. Hierbei handelt es sich um die individuellen Erkenntnisse und Einsichten, welche die am Projekt beteiligten Personen durch den Projektverlauf gewonnen haben. Optimalerweise sollten diese Lernprozesse dokumentiert, öffentlich zugänglich oder sogar firmenintern publiziert werden. So können diese Erfahrungen für zukünftige Projekte genutzt werden.

 

Die in der Durchführungsphase gesammelten Informationen (siehe Projektdokumentation) werden in der Regel zu einem Schlussbericht zusammengefasst, welcher auch am Projekt unbeteiligten Personen einen schnellen Überblick über das gesamte Projekt geben sollte. Die zuvor angesprochenen "lessons learned" sollten in jedem Fall im Schlussbericht enthalten sein. Der Schlussbericht kann als Grundlage für Folgeprojekte dienen, welche die Ergebnisse des jeweiligen Projekts weiter führen.

 

zurück

 


© 2002; Duringer, Grogger, Scheiber, Stranzinger