employees developement system (EDS)

Ein Projekt im Rahmen des Diplomkurses für Einkaufsmanager

am Wirtschaftsförderungsinstitut Linz, 2002

 

home

news

basics

project

members

links

jokes

 

Grobplanung – Executive Summary:

1.      Beschreibung der Ausgangssituation

2.      Projektziele und –nutzen

3.      Projektabgrenzung und -kontext

4.      mögliche Teammitglieder

5.      benötigte personelle Ressourcen

6.      Projektbudget bzw. –kosten

7.      mögliche Projektrisiken

 

ad 1.   Beschreibung der Ausgangssituation:

            In den Betrieben der Projektteammitglieder sind unterschiedliche

            Systeme zur Personalentwicklung, -förderung und -motivation 

            implementiert. Teilweise erscheinen diese Systeme als zu wenig

            menschlich - sie werden so der Tatsache nicht ausreichend ge-

            recht, dass es sich bei Personalmanagement letztlich um Arbeit

            mit und für Menschen handelt.

 

ad 2.   Projektziele und –nutzen:

            Projektziel ist die Erstellung eines eds-Handbuches. Bei der Er-

            stellung werden die Projektteammitglieder höchste Priorität auf

            Umsetzbarkeit und Menschlichkeit des Systemes legen. Ein be-

            sonderes Anliegen ist dabei, ein System zu schaffen, welches

            individuell auf verschiedene Mitarbeitertypen anwendbar ist, und

            so möglichst niemanden aus dem Feld Entwicklung, Förderung

            und Motivation ausschliesst.

 

ad 3.   Projektabgrenzung und –kontext:

            Als Informationsplattform während der Projektarbeit dient sowohl

            dem Projektteam als auch dem Auftraggeber die für dieses Pro-

            jekt eingerichtete homepage www.eds.4mg.com.

            Die zeitliche Abgrenzung obliegt nicht dem Projektteam - durch

            den Auftraggeber ist der zeitliche Rahmen vorgegeben.

 

ad 4.   Teammitglieder:

            Ing. Karin Duringer, Abteilung Einkauf, VAW mandl & berger GmbH

            Ing. Harald Grogger, Ass.d.GF, zentr. Einkauf, ALPINE ENERGIE AG

            Ernst Scheiber, Leiter Zentralmagazin, Managementservice LINZ AG

            Christian Stranzinger, Einkaufsleiter, PEM Gesellschaft m.b.H.

 

ad 5.   benötigte personelle Ressourcen:

siehe Teammitglieder.

Schwerpunkte in der Informationsorganisation:

Ing. Karin Duringer            Führungsstile und deren Auswirkungen

Ing. Harald Grogger          Weiterbildung betriebsintern und -extern

Ernst Scheiber                  Mitarbeiterbeurteilung und -gespräche

Christian Stranzinger        Motivation

 

 

ad 6.   Projektbudget bzw. –kosten:

            Kopien ca. 1.000 Seiten             á EUR    0,10        EUR   100,--

            Bücher 4 Stück                             á EUR  25,--          EUR   100,--

            CD-Rohlinge 25 Stück                á EUR     2,--          EUR     50,--

            Online-Gebühren 200 Std.          á EUR     0,60        EUR   120,--

            Reise/Diäten f. Meetings                                            EUR   400,--

 

            Projektbudget total                                                      EUR   770,--

 

ad 7.   mögliche Projektrisiken:

            - Zielverfehlung

            - personeller Ausfall

 


© 2002; Duringer, Grogger, Scheiber, Stranzinger